Ohne Sorgen kann kein Menschenleben sein,
sondern mit Sorgen, oft sogar mit vielen Sorgen
sorgenlos zu leben, das ist die Lebenskunst, zu
der wir erzogen werden sollen. Hilty
Die Unveränderlichkeit in der Mitte ist es, was die
Tugend bestimmt; ist es nicht sogar ihr Gipfel? Die
Menschen verharren selten darin. Kong Fu Tse
Belleeer - 2009-10-27 17:17
Belleeer - 2009-10-26 17:37
den Mut zur Wahrheit zu kommen,
auch wenn er durch die Hölle geht.
Vivekananda
Verliere niemals den Glauben an
Deine eigenen Kräfte, und Du kannst
alles in diesem Weltall tun. Werde
nicht schwach. Alle Kraft ist dein!
Vivekananda
Der Schmerz ist ein heiliger Engel,
und durch ihn sind Menschen größer
geworden als durch alle Freuden
der Welt. Stifter
Nur der Starke kommt in große
Versuchung, damit er dadurch noch
stärker wird. Saretni
Erwarte nicht Hilfe von anderen, weil
du damit Schulden auf dich nimmst.
Glaube an dich, du brauchst keine
Hilfe! Alle Kräfte finden sich in Dir selbst.
Yesudian
Belleeer - 2009-10-25 09:49
das Böse will, dass das Gute getan wird...
eine wunderbare Geschichte von Paulo Coelho... es geht darum, dass der Teufel den Protagonisten weckt, damit er der Pflicht seiner Gebetsstunde nachgehe... Muawiya wundert sich... der Teufel versucht ihm weiszumachen, dass er Gutes tun wolle... sie diskutieren die ganze Nacht... nachdem sich Muawiya nicht beirren lässt, gibt Luzifer auf und sagt, dass er ihn nur deswegen an die Gebetsstunde erinnerte, damit er Gott nicht näher komme. Hätte er reuevoll seine Gebetsstunde nachgeholt, mit voller Hingabe, so hätte dies wesentlich mehr Effekt gehabt, als die üblichen "heruntergeleierten" Gebete des Alltäglichen...
"Vergiss niemals, was Du heute gelernt hast", sagte er zu Muawiya. "Manchmal verstellt sich das Böse als Sendbote des Guten, doch dahinter steckt immer die Absicht noch mehr Zerstörung hervorzurufen."
Die Geschichte ist im OriginalWortlaut hier nachzulesen:
Sei wie ein Fluß,
der still die Nacht
durchströmt
Paulo Coelho
Diogenes
Belleeer - 2009-10-24 17:17
des Lichts braucht nichts mehr zu fürchten, hat er seine Pflicht erfüllt und aus einer Absicht eine Bewegung werden lassen:
Er hat getan, was zu tun war. Er hat sich nicht von der Angst lähmen lassen - selbst wenn der Pfeil das Ziel nicht getroffen hat, wird ihm eine neue Gelegenheit gegeben werden, denn er ist nicht feige gewesen.
aus
Sei wie ein Fluß,
der still die Nacht
durchströmt
Paulo Coelho
Diogenes
Belleeer - 2009-10-23 22:02
hat mir eine Lektion erteilt:
Wenn etwas Ungewünschtes in meiner Seele wächst,
bitte ich Gott, mir den Mut zu geben, es ohne Mitleid
auszureißen.
aus
Sei wie ein Fluß,
der still die Nacht
durchströmt
Paulo Coelho
Diogenes
Belleeer - 2009-10-23 21:51
Yoga-Sutren sind leider in der ganzen Welt zu bekannt geworden; denn wird eine Sache zu bekannt, so bedeutet das meist, dass die unbekannt bleibt. Wenn man meint zu wissen, was die Yoga-Sutren ursprünglich bedeutet haben oder vermitteln wollten, dann setzt man dieses Wissen in eins mit der Erfahrung der Wahrheit oder Wirklichkeit. Das Wissen wird zum Gewußten - d. h. zu dem, was tot und vergangen ist.
Die Schau hat weder mit der Vergangenheit noch der Zukunft zu tun. Der Geist, der in die Zeitlichkeit verstrickt ist, in die endlose Folge von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, ist ein Geist, der in die Irre geht. Er stellt sich als Hindernis vor die Wahrnehmung dessen, "was ist", von Augenblick zu Augenblick.
Die Befreiung des Geistes aus den Fesseln der Zeitlichkeit, die in eine innere Ruhe mündet, ist eine notwendige Bedingung für die Schau der Wahrheit, die die Yoga-Sutren zu vermitteln trachten. Aus diesem Grund bleiben die Yoga-Sutren, obwohl sie schon zu bekannt geworden sind, immer noch dunkel und bedürfen von Zeit zu Zeit einer Wiederentdeckung und einer neuen Bedeutung.
aus
Die Wurzeln des Yoga von Patanjali
Die klassischen Lehrsprüche des Patanjali -
die Grundlage aller Yoga-Systeme
im O. W. Barth Verlag
Belleeer - 2009-10-23 21:21
einige Gedankenfetzen vom gestrigen AbendVortrag...
die Heiligen von Hilde Domin...
"Du musst Dein Leben ändern" von Peter Sloterdjik. Er vertritt die Übungstheorie... wir sind alle Übende...
der verwundete Heiler... er heilt aufgrund seiner ureigensten Erfahrung der Unvollkommenheit...
der Unvollkommene trägt das Licht, die Heilung in sich... Jesus lehnte Wunderheiler ab... empfand sie als Scharlatane...
der grosse Widerwillen, Heilung zuzulassen....
"die Armen werden immer mit mir sein", Jesus
Belleeer - 2009-10-22 19:09
was "sagt" der neueste Focus dazu?
Tja, die aktuelle Forschung geht davon aus, dass Glücklichsein ansteckend ist. Glückliche, als auch unglückliche Menschen, tun sich gerne mit ihresgleichen zusammen... abgesehen davon befinden sich die unglücklichen soundso meistens am Rande der Netzwerke.
Alsooo... ein Freund, der einen glücklichen Freund hat, wird selbst um 15% glücklicher... beim Freundesfreund sind es immerhin noch 10% und beim Freund dritten Grades, noch 6%... ein unglücklicher Freund hingegen reduziert das eigene Glücksgefühl um 7 %...
Dahinter steht... ja, unglaublich... die GoldfischTheorie:
Wer sozial aktiv ist, übernimmt auch die "guten" und "schlechten" Einflüsse" der Freunde... (mir buddhistelt es gerade sooo...)
Alsooo... Raucher, 36%, fettsüchtiger Freund, 57%, Selbstmordserien, OralSex bei Teenagern...
da ich den Artikel im Internet zum Verlinken nicht finde... empfehle ich einfach den Focus zu kaufen... natürlich nur bei tiefergehendem Interesse an diesem soziologischen Thema...
Belleeer - 2009-10-19 16:18
ob es einem Menschen, der innerlich irgendeiner
Gesellschaft zugehört, möglich ist, die Gewalttätigkeit
im Inneren aufzuheben. Wenn es möglich ist, wird dieser
Prozess bewirken, in dieser Welt auf eine andere Art zu
leben. Krishnamurti
So sehr ich ehrenwerte Motive bewundere und mit ihnen
sympathisiere, bin ich doch ein kompromissloser Gegner
jeglicher Form von Gewalt, selbst wenn sie noch so edlen
Zielen dient. Mahatma Gandhi
Gewaltlosigkeit ist die größte Kraft, die dem Menschen zur
Verfügung steht. Sie ist mächtiger als die mächtigste der
Vernichtungswaffen, die der Erfindungsreichtum der Menschen
erdacht haben mag. Mahatma Gandhi
Belleeer - 2009-10-19 16:16
Belleeer - 2009-10-18 16:16