Samstag, 21. August 2010

Love the Way You Lie... :o)))

Love auf OberÖsterReichisch...

heute...
bei diesem Wetter...
ich musste einfach zum See eine Runde Schwimmen...
ergab sich endlich die ultimative Gelegenheit mein LieblingsAutoSchild zu fotografieren...
ich konnte regelrecht den ZuZug "beobachten"...

wurde ich doch vor ungefähr einem Jahr,
in einem noch vollkommen anderen Wagen,
aber mit eben DIESEM NummernSchild,
per Anhalter mitgenommen...

es leben die Resonanzen...
und Synchronitizäten... !!!


P1017198

Twist in my sobriety...

The art of sex...

is the art of controlled abandon. // El arte del sexo es el arte de controlar el descontrol.
Paulo Coelho, FaceBook, 20.08.2010

:o))) lief mir über den Weg... muss jetzt "passen"...

P1017129

Freitag, 20. August 2010

WonderfulLife...

ppppphat!!!

Ja,

Liebster, das macht mich glücklich, dass sich allmählich mein Leben durch Dich entwickelt, drum möchte ich auch nicht falsch sein, lieber möchte ich's dulden, dass alle Fehler und Schwächen von Dir gewusst wären, als Dir einen falschen Begriff von mir geben; weil dann Deine Liebe nicht mit mir beschäftigt sein würde, sondern mit einem Wahnbild, was ich Dir statt meiner untergeschoben hätte. Bettina von Arnim

Schließt denn Erkenntnis die Liebe aus? Oder ist es nicht vielmehr so: Je mehr Erkenntnis, desto mehr LIebe? Christian Morgenstern

P1017193

schön...

ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet.
Christian Morgenstern

P1017196

Das sind die zwei Blumen des Lebens: Das Schaffen und die Liebe.


P1017150

Der Spiegel.... verwandelt...

hab' ich gestern noch "unterschlagen"... ;o)))

Es gibt noch einen wichtigen Punkt, den man im Zusammenhang mit samapatti, dem durchlässigen, transparenten Zustand erwägen muss. Der Geist spiegelt in diesem Zustand nicht nur alles wieder, was sich als Ergebnis der ständigen Wechselbeziehung zwischen Mensch und Welt ereignet, sondern er bleibt auch völlig unbefleckt von dem, was er wiederspiegelt. Er ist wie ein reiner Kristall, der die Farben des Gegenstandes in seiner Nähe wiedergibt, ohne aber irgendeinen Flecken zurückzubehalten. Das erkennt man, wenn man den Gegenstand wieder entfernt. Und selbst während er die Farben des jeweiligen Gegenstandes durchläßt, nimmt er keinen Flecken auf und bleibt selbst unberührt. Der Geist in samapatti verhält sich ganz genau so. Er spiegelt alles wieder, innen und außen, aber er bleibt ganz unberührt von diesen Spiegelungen. Das steht in deutlichem Gegensatz zu dem Zustand des vrtti-sarupya. Auch dort spiegelt der Geist für den Bruchteil einer Sekunde die Farben wieder, aber er identifiziert sich sofort mit seiner eigenen Neigung, die die eine oder andere Farbe vorzieht. d. h. er reflektiert nichts, weil der Schmutz der Identifizierungen die Reinheit der Spiegelung zerstört und den Geist unempfindlich macht für das, "was ist". Das genaue Gegenteil geschieht im samapatti-Zustand. Samapatti ist daher ein Zustand völliger Verwandlung des vrtti-sarupya-Zustandes. Aufgrund dieser Verwandlung verwandelt sich alles, was jetzt mit dem kristallklaren Geist in Berührung kommt, durch die Macht der reinen Wahrnehmung.

Die Wurzeln des Yoga
Die klassischen LehrSprüche des Patanjali -
die Grundlage aller Yoga-Systeme
O. W. Barth


P1017172

Donnerstag, 19. August 2010

Fordert...

das denn die Liebe, dass man werde wie der andere?
Nein, und tausendfach nein.
Paula Modersohn-Becker

P1017139

die Fessel der Logik...

Sutra 42 spricht von der ersten Verwandlung, die auf diese Weise geschieht. Sie wird auch savitarka samapatti genannt. In dieser Art der samapatti sieht man die Wirkungen der Worte, ihrer Bedeutungen und der Erkenntnis, die sie vermitteln, und ebenso die Verwirrung, die aus der Vermischung entsteht. In dieser Wahrnehmung wird jeder der drei Faktoren mit seiner spezifischen Funktion als von den anderen unterschieden erkannt. Aufgrund der klaren Wahrnehmung der Unterschiede ist kein Platz für Verwirrung, die immer wieder aus der gegenseitigen Vermischung dieser drei Faktoren entsteht. Diese Verwirrung führt dazu, dass man das Wort für die Sache hält und umgekeht. Und da Wissen gewöhnlich nichts anderes ist als ein Vorgang, in dem man Dinge mittels Worte und ihrer konventionellen Bedeutungen wiedererkennt, kommt es zu einer erstaunlichen Verwirrung, voller innerer, nicht erkannter Widersprüche. Da sich das Wissen auf die Vergangenheit bezieht und daher eine gewohnheitsmäßige Reaktion auf gegenwärtige Wahrnehmungen darstellt, ist es immer gebunden an Worte und deren festgelegte Bedeutungen, die sich auf Eindrücke vergangener Erfahrungen gründen.

Dieses ganze Chaos wird in der savitarka samapatti durchschaut. Sie heißt savitarka, weil alles Wissen, das durch Worte und ihre konventionellen Bedeutungen vermittelt ist, grundsätzlich logisch ist. Tarka heißt logische Schlußfolgerung. Und Schlußfolgerung fordert einen Bezugspunkt im Gedächtnisapparat. Der Einfluss, den dieses logische Denken auf den Geist der Menschen in der ganzen Welt ausübt, ist so groß, und das gesellschaftliche Ansehen, das ihm zukommt, so ungeheuer, dass die Versklavung des Menschen fast unheilbar scheint. Savitarka samapatti befreit den Menschen aus dieser bewußtlosen Versklavung!!!

Wenn man das Wesen und die Struktur des logischen Denkens durchschaut hat, wird man aus seinen Fesseln befreit. Diese Freiheit vom logischen Denken führt zu einem Geisteszustand, der nirvitarka samapatti genannt wird, d. h. eine Betrachtung ohne Schlußfolgerung oder logisches Denken. Diese entsteht in einem Vorgang, der alle vom Wort erzeugten Eindrücke oder Erinnerungen aufhebt, die gewöhnlich das Funktionieren des Wiedererkennens und der Schlußfolgerung begründen. Wenn der Geist von allen vergangenen Eindrücken gereinigt und das Gefäß des Gedächtnisses entleert ist, herrscht nicht mehr das Wiedererkennen, sondern die reine Erkenntnis. In diesem Zustand wird das ganze logische Denken mit den Worten und ihren konventionellen Bedeutungen als ein Hindernis erkannt für die direkte Anschauung der Wahrheit bzw. der Dinge, wie sie in Wahrheit sind.

Wenn man von den Fesseln des logischen Denkens befreit ist, beginnt man die Dinge so zu sehen, wie sie sind, in ihrem existentiellen Leuchten, ohne die Vermittlung der Worte und ihrer konventionellen Bedeutungen.

!!!Man befindet sich dann in einem Zustand vorurteilsloser, freier Untersuchung, ein forschender Denkvorgang, der vicara ist. Dieser unterscheidet sich von allen logischen Denkprozessen, die im vicara keinen Platz finden!!!

In dieser freien Untersuchung beobachtet man nur, was ist, und zieht keine Schlüsse daraus. Denn sich in Schlußfolgerungen zu verwickeln, was notwendig Wählen und logisches Denken erfordert, würde bedeuten, in die Verwirrung und das Chaos zurückzufallen. Man hält sich daher in einem Zustand wacher Aufmerksamkeit und sieht die Dinge nur, wie sie in ihrer existentiellen Echtheit sind. Dieses reine Schauen offenbart die subtilen Elemente, die den DIngen und ihren natürlichen Wechselwirkungen zugrunde liegen. Die Empfänglichkeit ist nun so geschärft und so durchdringend, dass Dinge und ihre subtile Bewegungen, die vorher nie gesehen wurden, nun erkannt werden wie im Licht einer inneren Erleuchtung. Das ist savicara samapatti. Und wenn die subtilen Elemente, die den Bewegungen der Dinge zugrunde liegen, gesehen werden, geschieht es, gerade weil sie so gesehen werden, wie sie sind, dass sie sich in einem Seinszustand auflösen, in dem sie alle Merkmale verlieren, an denen sie identifiziert werden könnten. Un da nichts mehr übrigbleibt, was zu identifizieren wäre, hört die Bewegung des vicara auf.

Die Wurzeln des Yoga
Die klassischen LehrSprüche des Patanjali -
die Grundlage aller Yoga-Systeme
O. W. Barth


auch so können WohnPlätze in "erster Reihe" aussehen... ;o) Isar...

P1017135

5... :o)))

Sutra 40 besagt, dass derjenige, der gelösten Geistes vairagya übt, große Meisterschaft (vasikara) erlangt. Der ruhige, stetige Geisteszustand, vom Unrat vergangener Eindrück gereinigt, schwingt sich zu einer Meisterschaft auf, die von kleinsten Körperteilchen bis zur Weite des Sternenmeeres im grenzenlosen All reicht. (so sieht es aus!!!). Sutra 41 gibt Auskunft, wie eine solche umfassende und durchdringende Kraft zustande kommt.

Sutra 41 stellt fest, dass durch die Macht der vasikara-Bewegung der Geist rein und kristallklar wird. Und ebenso wie ein reiner Kristall die Farben von Gegenständen in seiner Nähe durchläßt, so werden nun auch die "Farben" der subtilen Wechselwirkungen zwischen dem Menschen und der objektiven Welt durch den Geist transparent. Diese Wechselbeziehung findet ständig durch die Sinnesorgane statt, obwohl der Mensch, der in vrtti-sarupya befangen ist, dafür nicht empfänglich ist. Die Reinheit und Klarheit, die durch vasikara-vairagya entsteht, macht den Geist äußerst empfindsam für alles, was innen und außen jeden Augenblick vor sich geht. Ein solcher Geist ist daher durchlässig für den Erkenner, das Erkannte und die Instrumente des Erkennens, die Sinne, durch die der Mensch ständig in Beziehung zu seiner Umwelt tritt...

Die Wurzeln des Yoga
Die klassischen LehrSprüche des Patanjali -
die Grundlage aller Yoga-Systeme
O. W. Barth


auf dem Weg...

P1017137

Frei von Worten und Erfahrungen...

3. Bei der Übung wird deutlich, dass dieser ruhige Zustand kommt, eine Weile andauert und wieder vergeht. Das bringt die Tatsache zu Bewusstsein, dass es etwas im Geist geben muss, dass die Bewegung der vrttis verursacht, ungeachtet der Entscheidung für das Nicht-Wählen. Man entdeckt dann, dass Worte und Eindrücke vergangener Erfahrungen zwei Faktoren sind, deren vereinte Wirkung den Strom des bedingten Bewußtseins ständig in Bewegung hält. Diese Erkenntnis führt einen zu einer völligen Enttäuschung (vairagya) in bezug auf Worte und Erfahrungen. Man beschließt daher, sich nicht mehr auf sie einzulassen und in einem ruhigen Zustand zu verharren, der frei oder nicht beeinflusst ist von Worten und Erfahrungen. Diese Erkenntnis offenbart einem eine ganz neue Welt, in der der Geist sich ohne Hilfe von Worten und Erfahrungen frei bewegt. Diese Welt der Freiheit wird vasikara vairagya genannt.

Die Wurzeln des Yoga
Die klassischen LehrSprüche des Patanjali -
die Grundlage aller Yoga-Systeme
O. W. Barth


P1016961

2. Die negative Bewegung,

die von dem negativen Akt des Nicht-Wählens ihren Ausgang nahm, enthüllt einem die folgenden Tatsachen: dass es zwei Arten von vrttis gibt, leidvolle und leidlose; dass der Mensch dazu neigt, die leidlosen anzunehmen und die leidvollen zu vermeiden; dass dieses unkritische Annehmen und Verwerfen falsche Identifizierungen (vrtti-sarupya) zur Folge hat und den Menschen zu einer Lebensweise führt, die von den fünffachen vrttis beherrscht wird; und dass diese von vrttis-sarupya bestimmte Lebensweise das Wesen und die Struktur der konditionierten Psyche ausmacht. Die Erkenntnis dieser ganzen Struktur der Identifizierungen bestärkt einen in dem Entschluß, im Nicht-Wählen auszuharrren. Diese Einsicht und dieser Entschluss führen auch zu der Entdeckung, dass die scheinbare Kontinuität der vrttis nicht kontinuierlich ist. Die Tatsache ist vielmehr die, dass die vrttis nicht kontinuierlich aufeinanderfolgen und dass man, wenn man aufmerksam genug ist, zwischen zwei vrttis eine Pause machen kann, frei von jeder Bewegung oder Tätigkeit des Geistes. Dies nennt man shiti, den unerschütterlichen, ruhigen und beständigen Geisteszustand. Ein intensives Einüben in diesen Ruhezustand (shiti) wird Übung (abhyaza) genannt.

Die Wurzeln des Yoga
Die klassischen LehrSprüche des Patanjali -
die Grundlage aller Yoga-Systeme
O. W. Barth


P1016998

Wahl... oder NichtWahl...

das ist hier die Frage... oder nicht wirklich... ;o)))

Sutra 40 spricht von der Beherrschung des Geistes, die sich von den kleinsten Teilchen bis zu dem grenzenlosen Himmel erstreckt. Das mag phantastisch erscheinen. Aber wenn wir der inneren Logik der Sutren folgen, angefangen von Sutra 2 bis 41, können wir vielleicht die Möglichkeiten und Potentialitäten des menschlichen Geistes in den Blick bekommen, und wir werden vielleicht fähig, sie durch die Disziplin des Yoga zu verwirklichen. Die innere Logik der Sutren ist die folgende:

1. Sutra 2 spricht von citta-vritti-nirodha und Sutra 4 von vrtti-sarupya. Das letztere erzeugt einen Fluß des bedingten Bewußtseins, in dem die Menschen geboren werden, unvermeidlich Leid erfahren und dann sterben. Wenn sich einer dieser Absurdität und der Sinnlosigkeit eines derart konditionierten Lebens bewußt wird, bleibt er einen Augenblick stehen, um sich über dieses sinnlose Treiben klar zu werden. In diesem Stillstand erkennt er die Tatsache, dass an der Wurzel dieses sinnlosen Treibens die Tendenz zum Wählen liegt, die dem Menschen angeboren ist, und dass diese Tendenz sich durch angeborene Neigungen und Abneigungen auswirkt. Es ist diese Bewegung der wählenden Tendenz im Menschen, die ihn an das verwirrende und verderbliche Gefängnis von vrtti-sarupya fesselt - eine selbstgemachte Welt willkürlicher Identifizierungen der vrttis. Einer, der diese Tatsache durchschaut, entscheidet sich dafür, nicht zu wählen, und sieht zu, was dann geschieht. Dieser negative Akt des Nicht-Wählens in der Absicht, aus dem Gefängnis des vrtti-sarupya zu entkommen, führt den Menschen zur Disziplin des Yoga.

Die Wurzeln des Yoga
Die klassischen LehrSprüche des Patanjali -
die Grundlage aller Yoga-Systeme
O. W. Barth


P1016979

Mittwoch, 18. August 2010

LuftSchlangen... LuftDrachen...

P1017102

P1017104

P1017105

P1017106

P1017109

1 + 1 = 11

an der BusHalteStelle... today...

P1017128

As a friend of mine says:

Don’t hide behind fake smiles, it’s OK to not be allright.
Paulo Coelho, FaceBook, 18.08.2010

isch liebe ihn für seine Synchronizitäten... ;o)))

heute manifestierte sich im Brunnen vor der Arbeit...
eine Schlange... ;o)))

P1017117

und diese auf dem Weg zur Arbeit... leuchtend...

P1017093

Stalking...

so sieht es auch aus...

Die Lehrerin Heike Block wurde von einem ehemaligen Schüler getötet, mehr als 20-mal stach Gero S. auf sie ein. Zuvor hatte er der jungen Frau zwei Jahre lang nachgestellt. Sie konnte das Stalking mit detaillierten Notizen beweisen - aber niemand griff ein. Protokoll eines absehbaren Mordes. Von Julia Jüttner, Bremen, mehr... auf spon...

an einer Mauer um die Ecke von der Arbeit... ;o))) today...

P1017122

vasikara...

4. Das Wort vasikara kommt von der Wurzel vas, die zu vasi wird, verbunden mit der Wurzel kr, tun. Die dynamische Kombination dieser zwei Verben bedeutet: unterwerfen, überwinden, meistern, besiegen. Die Loslösung (vairagya), die den ständigen Einfluß der Worte und Erfahrungen aufhebt, bringt eine positive innere Bewegung hervor und überwindet so die vergangenheitsbedingten Bewegungen der vrttis, die immer wieder den ruhigen Geisteszustand stören. Dieses Meistern und Überwinden der fesselnden Macht vergangener Worte und Erfahrungen führt schließlich dazu, dass die Eindrücke in den Gehirnzellen und im Geist aufgehoben werden. Und in dem Maße, in dem diese vergangenen Eindrücke (smrti-samskara) sich erschöpfen und wirkungslos werden, wird der Geist frei, rein und kristallklar. Die Wände, die die vergangenen Eindrücke um ihn herum aufgebaut hatten, brechen zusammen, mit all dem angesammelten Schmutz, und der Geist kann sich daher frei entfalten und ausweiten, als würde er keine Grenzen und Hindernisse kennen. Dieser freie, reine, kristallklare Geist besitzt die Kraft, sowohl den menschlichen Organismus als auch die objektive Welt, die sich bis zu den Himmeln erstreckt, bis in ihre innersten Schichten zu durchdringen.

Die Wurzeln des Yoga
Die klassischen LehrSprüche des Patanjali -
die Grundlage aller Yoga-Systeme
O. W. Barth


P1017079

Dienstag, 17. August 2010

Jeder...

von uns besitzt eine ihm eigene Natur, der er folgen
muss und durch die er den Weg zur Befreiung finden wird.

Swami Vivekananda

P1016964

Hiroshi...

Zum ZenMeister Hiroshi kam ein alter Mann und sagte: "Ich habe die Sechzig erreicht, aber ich fürchte, noch nicht genug über das Leben zu wissen. Was soll ich tun?" Der Meister sagte: "Dann weisst Du zuviel. Geh!"

Danach kam ein junger Mann zu ihm, der sagte: "Ich habe fünfzehn Jahre studiert und weiß schon viel. Wie wird man aber so weise wie du?"

Der Meister sagte: "Da ging eben ein Wissender von mir. Eil ihm nach!"

Und es kam ein Dritter, der sagte: "Ich bin in mittleren Jahren, doch ich komme mir schon wie ein Greis vor. Was soll ich tun?"

Der Meister sagte: "Da gingen eben zwei unerfahrene Jünglinge von mir. Frag sie!"

ZenBuddhismus

P1017041

Staub...

eine Variation... ;o))) mit wunderschöner FrauenStimme...

Patience....

acts as a counterforce to anger. In fact, for every negative state, we can identify one which opposes it. Humility opposes pride; contentment opposes greed; perseverance opposes indolence. If we wish to overcome the unwholesome states which arise when negative thoughts and emotions are allowed to develop, cultivating virtue should not be seen as separate from restraining our response to afflictive emotion.
The Dalai Lama, FaceBook, 17.08.2010

P1017054

Out of the Dark...

auf dem Weg zur Arbeit...

Sonntag, 15. August 2010

Victim... heute...

der SchönHeit der ZucchiniBlüten...

P1017028

ulla-160

ulla-163

ulla-166

P1017030

P1017031

Der Meister sprach:

"Die durch Beschränkung verloren haben, sind selten."
Kungfutse

Etwas festhalten wollen und dabei es überfüllen:
Das lohnt der Mühe nicht.
Etwas handhaben wollen und dabei es immer scharf halten:
Das läßt sich nicht lange bewahren.
Mit Gold und Edelsteinen gefüllten Saal
kann niemand beschützen.
Reich und vornehm und dazu hochmütig sein:
Das zieht von selbst das Unglück herbei.
Ist das Werk vollbracht, dann sich zurückziehen:
Das ist des Himmels Sinn.

Laotse

P1017063

SehnSucht... Wünsche...

Das ist die Sehnsucht: wohnen im Gewoge
und keine Heimat haben in der Zeit.
Und das sind die Wünsche: leise Dialoge
täglicher Stunden mit der Ewigkeit.

Rainer Maria Rilke

P1017027

Das Maß...

des Lebens ist seine Leistung an Gutem, nicht seine Länge.
Plutarch

P1017029

Samstag, 14. August 2010

Leidenschaftslosigkeit,

das heißt, eine immer gleiche und abgeklärte
Betrachtungsweise macht die Weisheit der Greise aus.

Leo Tolstoi

auch andere können so leben...

P1016932

Der Meister sprach:

"Ich war fünfzehn, und mein Wille stand aufs Lernen, mit dreißig stand ich fest, mit vierzig hatte ich keine Zweifel mehr, mit fünfzig war mir das Gesetz des Himmels kund, mit sechzig war mein Ohr aufgetan, mit siebzig konnte ich meines Herzens Wünschen folgen, ohne das Maß zu übertreten." Kungfutse

ich bin für früher... ;o)))

P1016947

Wahre Jugend...

ist vom Alter unabhängig. Ein rüstiger Greis kann unter Umständen mehr Jugendkraft besitzen als ein abgelebter Jüngling, denn wahre Jugend bedeutet unaufhörliche Kraft und Lebendigkeit des Geistes, anhaltendes Streben, zu höheren Zielen des Lebens zu gelangen. Prentice Mulford

P1016936

Die...

wenigsten Leute haben auch nur einen Augenblick
ihres Lebens wirklich gewollt, ebensowenig als geliebt.

Hugo von Hofmannsthal

P1016933

Ich...

bekenne, dass ich das Leben für ein Ding von der unantastbarsten Köstlichkeit halte, und dass die Verknotung so vieler Verhängnisse und Entsetzlichkeiten mich nicht irre machen kann an der Fülle und Güte und Zugeneigtheit des Daseins. Rainer Maria Rilke

RestÖlSchliere an Gully, Blatt und SpiegelBild...

P1016935

Freitag, 13. August 2010

Die...

Meditation besteht für Sie darin, in sich die Wahrheit zweier unabdingbarer Gesetzmäßigkeiten zu ergründen: des GetrenntSeins und des Wandels. Versuchen Sie, sich so weit wie möglich davon zu überzeugen, dass diese beiden Gesetze weder verändert noch vermieden werden können. Swami Pajnanpad

Gib mir 'n kleines bisschen Sicherheit,
in einer Welt, in der nichts sicher scheint.
Gib mir in dieser schnellen Zeit irgendwas das bleibt.
Gib mir einfach nur 'n bisschen Halt,
und wieg mich einfach nur in Sicherheit.
Hol mich aus dieser schnellen Zeit,
nimm mir ein bisschen Geschwindigkeit.
Gib mir was, irgendwas, das bleibt.

SilberMond

RegenBogenÖlSchlieren an Asphalt und Trottoir >>>> Waiting >>> Bus...

P1016929

It...

is self-evident that a generous heart and wholesome actions lead to greater peace and that their negative counterparts bring undesirable consequences. Happiness arises from virtuous causes. If we truly desire to be happy, there is no other way to proceed but by way of virtue: it is the method by which happiness is achieved. And, we might add, that the basis of virtue, its ground, is ethical discipline. TheDalaiLama, FaceBook, 13.08.2010

P1016921

Freiheit in Weisheit

Der Worte viele......... Was ist Wahrheit?

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Zufallsbild

P1018258

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Puls zur Welt... immer mal was Neues... Weises

Aktuelle Beiträge

Psychologin Benecke verdreht...
Psychologin Benecke verdreht !!! Hat Sie das StudienZiel...
Belleeer - 2023-03-21 11:20
Sie sind ja POLIN, Benecke...
Sie sind ja POLIN, Benecke !!! Wie ist das noch mit...
Belleeer - 2023-03-21 11:18
https://www.deutsche-digit ale-bibliothek.de/item/TDQ 4S2B7CMY7KXSIKLY2F65SHQ43F 4YX
https://www.deutsche-digit ale-bibliothek.de/item/TDQ 4S2B7CMY7KXSIKLY2F65SHQ43F 4YX
Belleeer - 2023-03-21 11:08
Das erste Manuskript...
Das erste Manuskript dieses Buches wanderte im kommunistischen...
Belleeer - 2023-03-21 11:07
Tsss, da ist doch glatt...
Tsss, da ist doch glatt der Link strange verändert...
Belleeer - 2023-03-21 11:02

im Anfang war das Wort...



Selvarajan Yesudian, Elisabeth Haich
Yoga im Lebenskampf / Was ist Magie? 2 Vorträge



David Safier
Mieses Karma




Margaret Atwood
Die eßbare Frau. Roman.


Paulo Coelho
Elf Minuten












Die Ohren sind der Weg zum Herzen...


Deepak & Friends Chopra
Gift of Love


Ahura-Mohammad Eghbal
Mein Bild in Deinem Auge



Cher
Believe


Giora Feidman
Rabbi Chaims Dance


Marilyn Monroe
The Great Marilyn Monroe


Mari Boine
Gula Gula


Eyes Wide Shut-Stanley Kubrick
Eyes Wide Shut






Xavier Naidoo
Dieser Weg




Black Eyed Peas
Meet Me Halfway




Ost, Various
Monsoon Wedding

Meine Kommentare

Psychologin Benecke verdreht...
Psychologin Benecke verdreht !!! Hat Sie das StudienZiel...
Belleeer - 2023-03-21 11:20
Sie sind ja POLIN, Benecke...
Sie sind ja POLIN, Benecke !!! Wie ist das noch mit...
Belleeer - 2023-03-21 11:18
https://www.deutsche-digit ale-bibliothek.de/item/TDQ 4S2B7CMY7KXSIKLY2F65SHQ43F 4YX
https://www.deutsche-digit ale-bibliothek.de/item/TDQ 4S2B7CMY7KXSIKLY2F65SHQ43F 4YX
Belleeer - 2023-03-21 11:08
Das erste Manuskript...
Das erste Manuskript dieses Buches wanderte im kommunistischen...
Belleeer - 2023-03-21 11:07
Tsss, da ist doch glatt...
Tsss, da ist doch glatt der Link strange verändert...
Belleeer - 2023-03-21 11:02

RSS Box

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Suche

 

WeisheitsSuchende...

Status

Online seit 5950 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 2023-03-21 11:20

Credits

ebenfalls in Weisheit zu beachten...

Die Autorin dieses Weblogs erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat die Autorin keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sie sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten/verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in von der Autorin eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen und Mailinglisten, insbesondere für Fremdeinträge innerhalb dieses Weblogs. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Profil
Abmelden
Weblog abonnieren